Seit dem Wiederanlaufen des Ingests sind zahlreiche neue Archive als Datengeber ins Archivportal-D gekommen und ab sofort mit ihren Archivalien bei uns recherchierbar.
Am 18.03.2019 stellten Projektteam-Vertreter aus dem Bundesarchiv, dem Landesarchiv Baden-Württemberg sowie FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, nach rund neun Monaten Projektlaufzeit die Projektstruktur sowie erste Ergebnisse im Rahmen eines eintägigen Workshops im Bundesarchiv Koblenz vor.
Am 21. Juni 2018 haben sich die Projektpartner vom Bundesarchiv, der Deutschen Nationalbibliothek bzw. der Deutschen Digitalen Bibliothek, FIZ Karlsruhe und vom Landesarchiv Baden-Württemberg zum Kick-off-Meeting im Vortragssaal des Hauptstaatsarchiv Stuttgart versammelt.
Das Stadtarchiv Speyer ist Teil des Kulturellen Erbes der Stadt und ältestes Kommunalarchiv der Pfalz. Die auf 2.500 Regalmetern verwahrte städtische Überlieferung reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert.
Das Stadtarchiv besteht aus dem Endarchiv, dem Bauaktenarchiv und dem Verwaltungsarchiv (Zwischenarchiv). Insgesamt verwahrt es gegenwärtig etwa 7 500 lfm. Archiv-, Schrift- und Sammlungsgut.