Direkt zum Inhalt
Von Archivportal-D
Der Archivverbund Bautzen besteht aus dem Stadtarchiv und dem Staatsfilialarchiv. Das Stadtarchiv beherbergt die Überlieferung der städtischen Verwaltung vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart sowie vielfältige Unterlagen der eingemeindeten Ortschaften.
Von Archivportal-D
Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, bis 1992 „Stadtarchiv“ genannt, ist eines der bedeutendsten deutschen Kommunalarchive und blickt auf eine belegbare Historie von rund 600 Jahren zurück.
Von Archivportal-D
Das Archivportal-D hat Geburtstag. Am 24. September 2014 wurde es im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 84. Deutschen Archivtags in Magdeburg feierlich freigeschaltet. Seitdem hat sich die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute ein umfangreiches Angebot an Archivinformationen und digitalem Archivgut.
Von Archivportal-D
Das Sächsische Staatsarchiv wurde nach dem „Gesetz zur Modernisierung der Sächsischen Verwaltung und zur Vereinfachung von Verwaltungsgesetzen“ zum 1.1.2005 gebildet. Es umfasst die Abteilungen Zentrale Aufgaben/Grundsatz (mit Archivzentrum Hubertusburg), Hauptstaatsarchiv Dresden (mit Staatsfilialarchiv Bautzen), Staatsarchiv Leipzig, Staatsarchiv Chemnitz und Bergarchiv Freiberg.
Von Archivportal-D
Nach zahlreichen anderen Landeskirchen gründete 1994 die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ein eigenes Archiv. Genutzt werden hier vor allem die Kirchenbücher aus fast allen Gemeinden der EKKW.