Direkt zum Inhalt
Von Archivportal-D
In den letzten Wochen gab es bereits einige positive Meldungen über neue Archive im Archvportal-D, derzeit läuft der Ingest von Archivdaten wieder sukzessive an. Aktuell funktioniert der Neuingest von kleineren Erstlieferungen.
Von Archivportal-D
Dem Megatrend Digitalisierung folgend vernetzen sich deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen über die gemeinsame Plattform Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) und machen ihre Bestände damit weltweit öffentlich und kostenfrei zugänglich.
Von Archivportal-D
"Damit die Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und übrigen Kommunalarchive in der zunehmend digitalen Welt wahrgenommen werden und von Interessenten im Internet nicht nur die staatliche Überlieferung im Archivportal D gefunden wird, ist eine möglichst breit angelegte Mitwirkung der nichtstaatlichen Archive am Archivportal-D unerlässlich."
Von Archivportal-D
Ein städtisches Archiv ist in München erstmals 1520 im Amtsbereich der Stadtkammer erwähnt. Damals wurden alle für die Stadt rechtserheblichen Urkunden und Dokumente auf dem Rathaus in den Stadtkammerräumen aufbewahrt.
Von Archivportal-D
Als Gedächtnis der Stadt Mainz sichert und erschließt das Stadtarchiv alle wichtigen Dokumente zur Mainzer Geschichte. Von der mittelalterlichen Pergamenturkunde bis zum digitalen Datenträger verwahrt das Archiv die ganze Bandbreite historischer Quellen.