Direkt zum Inhalt
Von Archivportal-D
Zusammen mit Museen, Bibliotheken, Mediatheken und Denkmalpflege haben wir es geschafft, mehr als 30 Millionen Objekte von über 400 verschiedenen Kultureinrichtungen aus ganz Deutschland in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zusammenzutragen. Für ein Drittel der Objekte gibt es auch ein Digitalisat. Kulturobjekte können so direkt als Bild, Audio oder Video abgerufen werden
Von Archivportal-D
In den letzten Wochen gab es bereits einige positive Meldungen über neue Archive im Archvportal-D, derzeit läuft der Ingest von Archivdaten wieder sukzessive an. Aktuell funktioniert der Neuingest von kleineren Erstlieferungen.
Von Archivportal-D
Dem Megatrend Digitalisierung folgend vernetzen sich deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen über die gemeinsame Plattform Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) und machen ihre Bestände damit weltweit öffentlich und kostenfrei zugänglich.
Von Archivportal-D
Als Gedächtnis der Stadt ist das Stadtarchiv-ISG verantwortlich für sämtliche analoge wie digitale Unterlagen zur Geschichte Mannheims. Insgesamt werden rund 14 laufende km Akten und Amtsbücher vorgehalten.
Von Archivportal-D
Im Archivportal-D ist das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt mit der Gesamtheit seiner online nutzbaren Erschließungsinformationen präsent. Es nutzt damit das nationale Archivportal als zweites Standbein neben der eigenen Onlinerecherche.