Direkt zum Inhalt
Von Archivportal-D
Das Landeskirchliche Archiv Kiel, bis Pfingsten 2012 das Nordelbische Kirchenarchiv, ist einer der drei Standorte des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche. Es beherbergt die Bestände der ehemaligen Landeskirchen Eutin, Hamburg, Lübeck und Schleswig-Holstein, die bis 1977 existierten.
Von Archivportal-D
Das LWL-Archivamt für Westfalen beherbergt das Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das Westfälische Literaturarchiv. Darüber hinaus ist das Archivamt zuständig für die aktive archivfachliche Beratung der öffentlichen, nicht-staatlichen Archive in Westfalen-Lippe.
Von Archivportal-D
Das Archivportal-D hat Geburtstag. Am 24. September 2014 wurde es im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 84. Deutschen Archivtags in Magdeburg feierlich freigeschaltet. Seitdem hat sich die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute ein umfangreiches Angebot an Archivinformationen und digitalem Archivgut.
Von Archivportal-D
Das Stadtarchiv besteht aus dem Endarchiv, dem Bauaktenarchiv und dem Verwaltungsarchiv (Zwischenarchiv). Insgesamt verwahrt es gegenwärtig etwa 7 500 lfm. Archiv-, Schrift- und Sammlungsgut.
Von Archivportal-D
Das Stadtarchiv Hof wurde 1931 eingerichtet, zunächst unter der nebenamtlichen Leitung eines promovierten Historikers, der hauptberuflich als Religionslehrer tätig war. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte hat sich der Betrieb ausgeweitet...