1 von 2
In den letzten Wochen gab es bereits einige positive Meldungen über neue Archive im Archvportal-D, derzeit läuft der Ingest von Archivdaten wieder sukzessive an. Aktuell funktioniert der Neuingest von kleineren
Dem Megatrend Digitalisierung folgend vernetzen sich deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen über die gemeinsame Plattform Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) und machen ihre Bestände damit weltweit öffentlich und kostenfrei zugänglich.
Am 18.03.2019 stellten Projektteam-Vertreter aus dem Bundesarchiv, dem Landesarchiv Baden-Württemberg sowie FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, nach rund neun Monaten Projektlaufzeit die Projektstruktur sowie erste Ergebnisse im Rahmen eines
Das Landeskirchliche Archiv Kiel, bis Pfingsten 2012 das Nordelbische Kirchenarchiv, ist einer der drei Standorte des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche. Es beherbergt die Bestände der ehemaligen Landeskirchen Eutin, Hamburg, Lübeck
„Patentzeichnungen durchzusehen gleicht einer Reise mit einer Zeitmaschine“, sagt der amerikanische Patentanwalt Kevin Price in einem Spiegel-Artikel. Price, dessen Faszination für Patentzeichnungen ihn eine Kulturgeschichte der Patentzeichnung („The Art of
1 von 2